
Zeit für eine Entscheidung.
Du bist endlich bereit, dein Australien-Abenteuer zu buchen. Du hast drei Wochen frei, einen groben Reiseplan und genug gespart, um es dir zu gönnen.
Dann stößt du auf dein erstes Hindernis: Welches Fahrzeug sollst du wählen?
Du hast die Qual der Wahl: Wohnmobile, die eng wirken, Wohnwagen mit hohen Preisen und Geländewagen, die vielleicht unnötig sind.
Diese Entscheidung ist wichtiger, als du denkst. Wenn du dich falsch entscheidest, könntest du auf einer abgelegenen Straße feststecken oder in einem winzigen Van sitzen und dir wünschen, du hättest mehr Platz gebucht.
Welches Fahrzeug macht deine Australienreise unvergesslich? Schauen wir uns die Optionen genauer an, um den perfekten Begleiter für dich zu finden!
Gut zu Wissen: Das Allrad Fahrzeug wird im Englisch einfach 4WD (A four-wheel drive) gennant.
Die wichtigsten Unterschiede
Was macht jeden Fahrzeugtyp so einzigartig?
Diese drei Optionen dienen völlig unterschiedlichen Reisezwecken:
- Wohnmobile: Umgebaute Transporter mit grundlegender Ausstattung – kompakt und effizient
- Reisemobile: Speziell gebaute Freizeitfahrzeuge mit integriertem Wohnbereich
- Geländewagen: Offroad-Fahrzeuge mit grundlegender Campingausstattung
Manche Reisende schwören auf gemütliche Transporter, während andere den Komfort einer mobilen Wohnung brauchen. Warum?
Das Fahrerlebnis ist bei den verschiedenen Optionen total unterschiedlich. Campervans fahren sich wie normale Autos. Bei Wohnmobilen muss man sich an die Größe gewöhnen. Allradfahrzeuge erfordern bestimmte Fähigkeiten, vor allem auf den Instagram-würdigen Offroad-Strecken.
Wie der Campervan and Motorhome Club of Australia sagt, bestimmen diese Unterschiede, wohin du fährst und wo du jede Nacht schläfst.
Du bist dir nicht sicher, wie die Preise im Vergleich sind?
👉 Hier findest du eine vollständige Übersicht über die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils in Australien – einschließlich versteckter Gebühren, Saisonpreise und Beispielbudgets für Reisen.
Wichtige Faktoren, die du vor der Auswahl berücksichtigen solltest
Bevor du deine Route planst, solltest du dir über diese praktischen Dinge Gedanken machen:
- Führerschein: Für die meisten Wohnmobile und kleinere Wohnwagen unter 4,5 Tonnen reicht ein normaler Führerschein.
- Versicherungskosten: Laut DriveNow kostet die Versicherung für Wohnmobile in der Regel weniger als für größere Fahrzeuge.
- Mietbedingungen: Die meisten Unternehmen verlangen, dass Fahrer mindestens 21 Jahre alt sind, und erheben für Fahrer unter 25 Jahren zusätzliche Gebühren.
- Platzbeschränkungen: Kannst du mit wenig Gepäck reisen oder brauchst du Platz für Surfbretter und Wanderausrüstung?
- Zugangsvoraussetzungen: Für welche Orte auf deiner Bucket List benötigst du ein spezielles Fahrzeug?
Das klassische Wohnmobil-Erlebnis

Kompaktes Wohnen: Hol das Beste aus deinem mobilen Zuhause raus
Die meisten australischen Wohnmobile haben ein cleveres Layout mit:
- Einem umbaubaren Bett/Essbereich
- Einem Gasherd mit zwei Kochplatten und einer kleinen Spüle
- Einem kompakten Kühlschrank (40–60 Liter)
- Stauraum unter den Sitzen und in Hängeschränken
„Wie sieht’s mit der Stehhöhe aus?“, fragst du dich.
Campervans mit Aufstelldach bieten durch ausziehbare Dachteile zusätzlichen Stehplatz, wenn sie geparkt sind. CamperChamp bewertet sie besser in Bezug auf die Belüftung, allerdings sind sie bei extremen Wetterbedingungen schlecht isoliert.
Warum Backpacker die Vorteile von Campervans lieben
Versuchen Sie mal, ein großes Fahrzeug in Bondi zu parken oder durch die engen Straßen von Sydney zu navigieren. Kein Spaß, oder? Campervans glänzen in städtischen Gebieten, in denen größere Fahrzeuge Schwierigkeiten haben.
Der geringe Kraftstoffverbrauch ist ein großer Vorteil.
Laut Camplify verbraucht ein durchschnittlicher Campervan 10 bis 12 Liter pro 100 km – halb so viel wie ein Wohnmobil! Auf den weiten Straßen Australiens bedeutet das echte Einsparungen.
Für preisbewusste Reisende sind Campervans der günstigste Einstieg in das Vanlife. Die Preise beginnen in der Nebensaison bei 70 bis 90 Dollar pro Tag.
Einschränkungen von Campervans, die du kennen solltest
Sich in einer Telefonzelle umziehen? So fühlt sich beengter Platz nach einer Woche auf der Straße an. Auf längeren Reisen werden die Einschränkungen deutlich.
Zwei Wochen mit deinem Partner können eure Beziehung auf die Probe stellen, vor allem an Regentagen, an denen das Leben im Freien keine Option ist.
Die meisten Standard-Wohnmobile haben eine schlechte Geländegängigkeit. Für berühmte Orte wie Cape York oder die Kimberley sind Wohnmobile einfach nicht geeignet.
Hast du Probleme, das richtige Fahrzeug zu finden? Van2Life bringt Reisende mit lokalen Anbietern zusammen, die gut gewartete Wohnmobile zu klaren Preisen anbieten.
Die Option „Geräumiges Wohnmobil“

Großzügiges Wohnen: Heimischer Komfort auf australischen Highways
Australische Wohnmobile gibt’s von kleineren Modellen der Klasse B bis hin zu geräumigen Fahrzeugen der Klasse C mit Schlafplätzen über der Fahrerkabine. Ein typischer Grundriss umfasst:
- Feste Betten, die nicht jeden Abend umgebaut werden müssen
- Getrennte Ess- und Schlafbereiche
- Komplettes Badezimmer mit Toilette und Dusche
- Küche mit größerem Kühlschrank und mehreren Kochplatten
Laut Apollo Motorhome Holidays bieten ihre Wohnmobile mit vier Schlafplätzen etwa 18 bis 20 Quadratmeter Wohnfläche – fast dreimal so viel wie ein normaler Wohnwagen!
Wenn größer besser ist: Die Vorteile eines Wohnmobils
Nach einem Tag voller Erkundungen am Uluru oder einer Fahrt auf der Great Ocean Road wäre eine heiße Dusche im eigenen Fahrzeug doch einfach wunderbar, oder? Dank der eigenständigen Ausstattung bist du nicht auf die Badezimmer von Campingplätzen angewiesen.
Für Gruppen von 4 bis 6 Personen sind die Kosten pro Person oft geringer als für mehrere Hotelzimmer. Für eine Familie ist ein Wohnmobil für 150 Dollar pro Tag möglicherweise günstiger als zwei separate Wohnmobile.
Die Einrichtung ist wunderbar einfach – parken und schon bist du zu Hause. Du musst keine Sitzbereiche umbauen oder externe Geräte aufbauen, bevor du dich entspannen kannst.
Die echten Nachteile von mehr Platz
Die Kosten sind hoch und kommen immer wieder auf dich zu. Campervan Finder gibt an, dass Wohnmobilvermietungen in der Regel bei 150 bis 200 Dollar pro Tag beginnen, wobei der Kraftstoffverbrauch bei etwa 15 bis 25 Litern pro 100 km liegt.
Stell dir vor, du musst ein 7 Meter langes Fahrzeug auf einem engen Campingplatz rückwärts einparken, während andere Camper zuschauen. Die Herausforderungen beim Fahren sind für Neulinge erheblich, und Höhenbeschränkungen auf bestimmten Parkplätzen können deine Bewegungsfreiheit einschränken.
„Ich will nicht stundenlang Wohnmobiloptionen vergleichen“, denkst du vielleicht. Genau deshalb übernimmt Van2Life die Recherche für dich – und vergleicht manuell Modelle, Preise und lokale Anbieter basierend auf deiner Reise. Du bekommst ehrliche Empfehlungen von jemandem, der das Vanlife in Australien tatsächlich gelebt hat, und nicht nur von einer weiteren Buchungswebsite.
Das Abenteuer mit dem Allrad-Camper

Freiheit abseits der Straße: Wo der Asphalt aufhört, fängt das Abenteuer an
4WD-Camper gibt’s in verschiedenen coolen Ausführungen:
- Dachzelte, die auf normale 4WDs montiert werden
- Aufschiebbare Camper-Aufbauten für Pickups
- Speziell angefertigte Expeditionsfahrzeuge mit eingebauter Camper-Karosserie
Bei 4WDs geht’s vor allem ums Leben in der Natur. Im Innenraum ist alles auf Funktionalität ausgelegt, mit speziellen Stauräumen für Outdoor-Ausrüstung.
Warum Abenteuerlustige sich für 4WD-Camper entscheiden
Der größte Vorteil? Unschlagbarer Zugang zu abgelegenen Zielen. Wie 4WD Touring Australia betont, sind etwa 40 % der schönsten Orte Australiens nur mit Geländewagen erreichbar.
„Ich möchte an dieser abgelegenen Wasserstelle campen, die niemand sonst erreichen kann.“
4WD-Camper machen solche Erlebnisse mit Features wie größerem Tankvolumen, Wasserfiltersystemen und Solarstromanlagen möglich.
Eine Reisende, die ich letztes Jahr getroffen habe, fuhr mit ihrem gemieteten 4WD-Camper durch die Kimberley-Region. „Das Fahrzeug war unsere Lebensader“, erzählte sie mir. „Wir haben an Orten gezeltet, die wir nur aus Zeitschriften kannten.“
Pat Callinan’s 4X4 Adventures bestätigt, dass 4WD-Camping die authentischste Art ist, die Wildnis Australiens zu erleben.
Die raue Realität: Nachteile von 4WD-Campern
Das Aufschlagen des Lagers bei strömendem Regen stellt deine Geduld auf die Probe. Das Campingerlebnis ist definitiv rauer. Du musst dich mit komplexeren Aufbauverfahren und einer größeren Witterungseinwirkung auseinandersetzen.
Fahrkünste sind enorm wichtig. Laut 4WD Supacentre riskieren unerfahrene Fahrer in abgelegenen Gebieten sowohl Fahrzeugschäden als auch ihre persönliche Sicherheit.
Der Wartungsaufwand steigt bei Offroad-Fahrten. Aufgrund der allgegenwärtigen Staubentwicklung und der rauen Fahrbedingungen musst du häufiger Kontrollen durchführen.
Kopf-an-Kopf: Pass dein Fahrzeug perfekt an deinen Reisestil an

Strandhopping an der Ostküste
Für eine Erkundungstour entlang der Küste von Sydney bis Cairns ist ein kompakter Campervan die beste Wahl, weil er günstig und praktisch ist. Wohnmobile haben Probleme mit dem Parken am Strand, während Allradfahrzeuge Fähigkeiten bieten, die du nur brauchst, wenn du abgelegene Strände besuchen möchtest.
„Wir sind letzten Sommer mit unserem Campervan von Sydney nach Byron Bay gefahren“, erzählt ein Kunde von Van2Life. „Die Freiheit, an jedem Strand zu parken und mit Blick auf das Meer Mittagessen zu kochen, war unglaublich.“
Die durchschnittlichen Kosten für eine zweiwöchige Reise an der Ostküste mit einem Campervan belaufen sich auf etwa 1.200 bis 1.800 Dollar für die Fahrzeugmiete, zuzüglich etwa 500 Dollar für Campingplätze.
Travellers Autobarn empfiehlt Campervans, da sie an beliebten Küstenorten leicht zu parken sind.
Erkundung des Outbacks
Für echte Outback-Abenteuer ist ein Wohnmobil mit Allradantrieb fast ein Muss. Campervans sind für das unwegsame Gelände nicht geeignet, während Wohnmobile zwar Komfort bieten, aber nur eingeschränkt zugänglich sind.
Zu den unverzichtbaren Ausstattungsmerkmalen gehören eine hohe Bodenfreiheit, ein zusätzlicher Kraftstofftank und mehrere Wasserbehälter.
Outback Australia Travel Secrets rät, dass eine gute Vorbereitung mit einem Allradfahrzeug die Erkundung abgelegener Gebiete sicherer und lohnender macht.
Von Melbourne zu den Grampians
Für Reisende, die Melbourne mit einer Erkundung des Grampians National Park verbinden möchten, ist ein kleineres Wohnmobil ein idealer Kompromiss. Wohnmobile eignen sich gut, bieten aber für längere Aufenthalte nicht genügend Komfort, während Allradfahrzeuge nur dann notwendig sind, wenn du abgelegene Strecken befahren möchtest.
Viele australische Städte verfügen über spezielle Wohnmobilstellplätze etwas außerhalb der Innenstadt:
Spezielle Wohnmobilstellplätze in Melbourne
Name | Adresse | Entfernung vom Stadtzentrum | Besondere Merkmale | Website |
---|---|---|---|---|
BIG4 Melbourne Holiday Park | 265 Elizabeth Street, Coburg VIC 3058 | ~9 km | Stellplätze mit/ohne Stromanschluss, Stellplätze mit eigenem Bad, Küche, Pool, Spa, Fitnessraum, Waschsalon, Spielplatz | melbournebig4.com.au |
Discovery Parks – Melbourne | 129 Ashley Street, Braybrook VIC 3019 | ~11 km | Stellplätze mit Stromanschluss/eigenem Bad, Campingküche, Grillplatz, Pool, Spielplatz, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel | discoveryholidayparks.com.au |
Crystal Brook Tourist Park | 182 Heidelberg-Warrandyte Rd, Doncaster East VIC 3109 | ~20 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Hütten, Pool, Grillplatz, Küche, in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln | rvdaily.com.au |
Airport Tourist Village Melbourne | 37 Ardlie Street, Attwood VIC 3049 | ~17 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Hütten, Küche, Grillplatz, Waschküche, kostenloses WLAN | visitmelbourne.com |
Spezielle Wohnmobilstellplätze in Sydney
Name | Address | Distance from CBD | Key Features | Website |
---|---|---|---|---|
Lane Cove River Tourist Park | 13 Plassey Road, Macquarie Park NSW 2113 | ~10 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Sanitäranlagen, Grillplätze, Campingküche, Waschküche, Pool, WLAN, in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln | nationalparks.nsw.gov.au |
NRMA Sydney Lakeside Holiday Park | 38 Lake Park Road, North Narrabeen NSW 2101 | ~30 km | Stellplätze mit Stromanschluss und eigenem Bad, Campingküche, Grillplatz, Wasserpark, Spielplatz, Zugang zum Strand, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe | nrmaparksandresorts.com.au |
Ingenia Holidays Sydney Hills | 269 New Line Road, Dural NSW 2158 | ~35 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Campingküche, Grillplatz, Waschküche, Spielplatz, ruhige Umgebung | ingeniaholidays.com.au |
Sheralee Tourist Caravan Park | 88 Bryant Street, Rockdale NSW 2216 | ~15 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Sanitäranlagen, Waschküche, Gemeinschaftsküche, in der Nähe des Flughafens Sydney und öffentlicher Verkehrsmittel | sheraleecaravanpark.com.au |
Spezielle Wohnmobilstellplätze in Brisbane
Name | Adresse | Entfernung vom Stadtzentrum | Besondere Merkmale | Website |
---|---|---|---|---|
Brisbane Holiday Village | 10 Holmead Road, Eight Mile Plains QLD 4113 | ~15 km | Stellplätze mit Stromanschluss/eigenem Bad, Campingküche, Grillplatz, Swimmingpool, Spielplatz, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel | brisbaneholidayvillage.com.au |
Brisbane Gateway Resort | 200 School Road, Rochedale QLD 4123 | ~19 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Camp-Küche, Grillplatz, Swimmingpool, Tennisplatz, Spielplatz, kostenloses WLAN | brisbanegateway.com.au |
Newmarket Gardens Caravan Park | 199 Ashgrove Avenue, Ashgrove QLD 4060 | ~4 km | Stellplätze mit Stromanschluss/ohne Stromanschluss, Hütten mit eigenem Bad, Campingküche, Grillplatz, Waschküche, in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln | visit.brisbane.qld.au |
Brisbane North Rental Village | 1420 Gympie Road, Aspley QLD 4034 | ~13 km | Stellplätze mit Stromanschluss, Campingküche, Grillplatz, Waschküche, in der Nähe von Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsmitteln | brisbanenorthrentalvillage.com.au |
Wichtige Faktoren für die Wahl deines Road Trip-Fahrzeugs
Letztendlich kommt es auf diese Hauptfaktoren an:
- Dein Budget – Rechne Mietkosten, Benzin, Campingplätze und Versicherung zusammen.
- Must-See-Ziele – Träumst du von abgelegenen Orten?
- Komfortansprüche – Wie wichtig sind dir Stehplatz und Toiletten?
- Fahrerfahrung – Sei ehrlich, was deine Erfahrung angeht.
- Reisezeit – Sommerhitze oder Winterkälte beeinflussen, welches Fahrzeug am besten passt.
Buchungen für Dezember bis Februar sollten mindestens 6 Monate im Voraus erfolgen, während die Nebensaison günstigere Preise und eine bessere Verfügbarkeit bietet.
Hast du ein Working-Holiday-Visum und 6 Monate Zeit zum Entdecken? Deine Fahrzeuganforderungen unterscheiden sich dann erheblich von denen einer Familie mit einem zweiwöchigen Urlaub.
Du bist immer noch unsicher, welches Fahrzeug zu deinen Plänen passt? Van2Life ist darauf spezialisiert, Reisende anhand ihrer individuellen Reisepläne mit geeigneten Fahrzeugen zu verbinden und sie direkt mit vertrauenswürdigen lokalen Anbietern in ganz Australien in Kontakt zu bringen.
Schreib uns – wir helfen dir bei der Auswahl des perfekten Fahrzeugs (ohne zusätzliche Kosten).
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine spezielle Versicherung für das Fahren mit einem Allrad-Camper im Gelände?
Ja. Die Standard-Mietversicherung deckt normalerweise das Fahren auf unbefestigten Straßen nicht ab. Firmen wie Britz bieten spezielle Offroad-Versicherungspakete an, die separat abgeschlossen werden müssen.
Welchen Führerschein brauche ich als internationaler Besucher, um diese Fahrzeuge in Australien zu fahren?
Internationale Besucher können in der Regel mit ihrem Führerschein aus ihrem Heimatland fahren, wenn dieser in englischer Sprache ausgestellt ist. Andernfalls benötigen Sie gemäß den Vorschriften der australischen Regierung einen internationalen Führerschein zusammen mit Ihrem Originalführerschein.
Wie sind die Kochmöglichkeiten in den verschiedenen Fahrzeugtypen?
Campervans verfügen in der Regel über einen 2-Flammen-Herd und einen kleinen Kühlschrank. Wohnmobile sind in der Regel mit 3-4 Kochplatten, einem Backofen und einem größeren Kühlschrank ausgestattet. Allrad-Camper verfügen oft über ausziehbare Küchen, die für den Außenbereich konzipiert sind.
Wie lang sind die typischen Mietzeiträume und welche Einwegoptionen gibt es?
Die meisten Unternehmen haben eine Mindestmietdauer von 5–7 Tagen, wobei Jucy Rentals an einigen Standorten kürzere Mindestmietzeiten von 3 Tagen anbietet. Für Einwegmieten zwischen größeren Städten fallen Gebühren von 250–500 AUD an.
Welche Campingplätze sind für die einzelnen Fahrzeugtypen geeignet?
Campingplätze in Nationalparks haben oft Größenbeschränkungen für größere Wohnmobile. Kostenlose Campingplätze (aufgeführt auf WikiCamps) variieren stark.
Fazit
Das ideale Fahrzeug für dein Australien-Abenteuer hängt ganz von deinen persönlichen Prioritäten ab. Ob du dich für die Wendigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Campervans, den Komfort eines Wohnmobils oder die Geländegängigkeit eines Allradfahrzeugs entscheidest, denk daran, dass das Fahrzeug nur dein Ticket zu den unglaublichen Landschaften Australiens ist.
Suchst du das richtige Fahrzeug für deinen Roadtrip durch Australien? Van2Life verbindet dich mit vertrauenswürdigen lokalen Vermietern in ganz Australien und garantiert dir transparente Preise und zuverlässige Fahrzeuge. Vergleiche noch heute verschiedene Optionen und mach dich voller Zuversicht auf den Weg!